Anpassung der Niederspannungs-Installationsnorm
Die Niederspannungs-Installationsnorm wurde angepasst. Auch wenn die Übergangsfrist schon läuft, ist noch nicht ganz klar,…
Mehr erfahrenDie Niederspannungs-Installationsnorm wurde angepasst. Auch wenn die Übergangsfrist schon läuft, ist noch nicht ganz klar,…
Mehr erfahrenJeder kann in eine Notsituation gelangen und auf entsprechende Hilfe angewiesen sein: die BfA-Info «Erste Hilfen auf Baustellen» ist auf solche Situationen ausgerichtet und sensibilisiert Personen und Unternehmen auf das Thema Erste Hilfe auf Baustellen.
Mehr erfahrenIm Sommer erreicht die Hitze in den Monaten Juli und August ihren Höhepunkt.
Mehr erfahrenDie NIN 2020 wurde per 1.Januar 2020 in Kraft gesetzt. Generell gilt für die Anwendung der NIN 2020 bei allen neuen Installationen und allen Änderungen von bestehenden Installationen eine Übergangsfrist bis zum 30. Juni 2020. Da sich herausgestellt ...
Mehr erfahrenDie Beratungsstelle für Arbeitssicherheit BfA hat ab diesem Jahr einen neuen Auftritt mit neuem Logo und Design.
Mehr erfahrenDer schweizerische Baumeisterverband informiert laufend auf seiner Homepage:http://www.baumeister.ch/de/news/3569-moegliche-auswirkungen-des-corona-virus-auf-das-arbeitsverhaeltnis-3569Weitere…
Mehr erfahrenArbeitssicherheit gehört in jeden Kaderrapport. Diese Checkliste zeigt auf, welche Themen besprochen werden müssen. Es versteht sich von selbst, dass pro Kaderrapport jeweils nur einzelne der zehn Punkte behandelt werden können.
Mehr erfahrenWarnkleidung - Tipps für den Einkauf und Einsatz 14.08.2018 Warnkleidung - Tipps für den Einkauf und EinsatzInformationen…
Mehr erfahrenLösungsvorschläge zum Rettungskonzept PSAgA - ST04.2 PSAgA: Rettungskonzept mit PAAgA gemäss BauAV Art. 19 - Rettungskonzept für ausgebildetes Baustellenpersonal (Checkliste)
Mehr erfahrenHebemittel dürfen nur in betriebssicherem Zustand benützt werden. Zum sicheren Umgang auf der Baustelle gehören auch der korrekte Einkauf und die tägliche Wartung vor Ort.
Mehr erfahren